Unsere Gemeinde

Zu politischer Eigenständigkeit gelangte das an der sonnigen Südflanke des Heitersberges gelegene Dorf erst 1854, als sich die frühere Gemeinde Rohrdorf in drei selbständige Gemeinwesen auflöste: nämlich in die Gemeinden Oberrohrdorf-Staret-schwil, Niederrohrdorf und in Remetschwil mit seinen Aussenbezirken Sennhof und Busslingen.

Bis in die neuere Zeit hinein verdiente sich die Remetschwiler Bevölkerung ihren Lebensunterhalt vorwiegend in der Landwirtschaft, mit Ackerbau und Viehwirtschaft, früher auch mit Weinbau. Die klimatisch bevorzugte Lage des Dorfes lässt hier bestbekanntes Qualitätsobst gedeihen.

Unsere Geschichte
Zahlen und Fakten

Remetschwil in Zahlen

Einwohner
m
über dem Meer
%
Steuerfuss

Ver­an­stal­tun­gen

01 Mai   11:20 - 13:30   Senioren-Mittagstisch Remetschwil
09 Mai   17:00 - 20:00   10 Jahre Kreisschule Rohrdorferberg
10 Mai   10:00 - 14:00   10 Jahre Kreisschule Rohrdorferberg
18 Mai     Abstimmungen
05 Jun   11:20 - 13:30   Senioren-Mittagstisch Remetschwil

Entsorgungen

Abfuhrkalender 2025

Grüngutabfuhr
jeweils Montags ab 8.00 Uhr

Kehricht und Sperrgutabfuhr
jeweils Donnerstags ab 8.00 Uhr

Nächste Steinesammlung
Samstag, 3. Mai 2025

Nächste Papier- und Kartonsammlung
Samstag, 14. Juni 2025

Nächste Altmetallsamlung
Samstag, 14. Juni 2025